Anträge Haushalt 2025
Mobilität zeitgemäß entwickeln – Bürokratiemonster verhindern
Interfraktioneller Antrag zum HH 2025 Die Regionalversammlung fordert den Landtag auf, das Landesmobilitätsgesetznicht zu verabschieden. Begründung:Die Regionalversammlung hat zahlreiche wichtige Entscheidungen gefasst, um den ÖPNV und die Mobilität in der Region...
„Grüner Tunnel“ sachgerecht prüfen
Interfraktioneller Antrag zum HH 2025 Die von der regionalen Wirtschaft getragene Initiative "Grüner Tunnel" ist ein wichtiger Debattenbeitrag im Blick auf die Lösung der Verkehrsprobleme im Nordosten unserer Region. Der Verband wird sich in seinen Gremien über die...
Fortführung der IBA’27 über 2027 hinaus
Interfraktioneller Antrag:Der Verband Region Stuttgart bekennt sich zur Unterstützung der Internationalen Bauausstellung 2027 (IBA’27) auch über das Jahr 2027 hinaus. Ein Zeitraum von 3 Jahren erscheint angemessen. Dies entspricht in etwa den Verzögerungen, die...
Wasserstoff eine Zukunft geben
Antrag: Die WRS erarbeitet ein Konzept für Feinverteilung von Wasserstoff in der Region für die Zeit nach Umstellung der von terranets bw gebauten Süddeutschen Erdgasleitung auf Wasserstoff. Begründung: Aktuell erstellt terranets bw eine Erdgasleitung durch die...
Verlängerung der S-Bahn in den Landkreis Göppingen – jetzt!
Antrag: Der bevorstehenden Ausschreibung für das S-Bahnnetz Stuttgart wird die Verlängerung der S-Bahn in den Landkreis Göppingen zugrunde gelegt. Es sollen Fahrten bis nach Geislingen/Steige angeboten werden. Die Verbandsgeschäftsstelle berichtet über das geplante...
Verkehrsdrehscheibe Flughafen Stuttgart – schnell und umsteigefrei im Regionalverkehr erreichbar
Antrag: Die Geschäftsstelle berichtet über den Stand der Planungen für die Anbindung des Regionalverkehrs an den Flug- hafen mit der Inbetriebnahme von Stuttgart 21 im Dezember 2026, soweit möglich unter Darstellung der sich dabei ergebenden Vorteile in der...
Teststrecke für autonomes Fahren
Antrag: Die Teckbahn Kirchheim/Teck – Oberlenningen wird auf die Eignung zum Test des autonomen Fahrens mit Zügen geprüft und bei positivem Ausgang wird eine zeitnahe Realisierung angestrebt. Begründung: Im autonomen Fahren (Ziel ATO GoA3) liegen große Potenziale...
Erhalt der landschaftsprägenden Steillagen im Verbandsgebiet 2.0
Antrag: Die Verbandsverwaltung stellt die Bewirtschaftungssituation der landschafts- prägenden Steillagen im Weinbau dar und berichtet – für den Fall eines Rückgangs der bewirtschafteten Flächen – über die Gründe und Ansatzpunkte (unter Einbeziehung des...
Region für Startups attraktiv machen
Antrag: Die WRS erarbeitet ein Konzept, wie die Region Stuttgart zu einem attraktiven Standort für Startups in zukunftsträchtigen Branchen entwickelt werden kann. Ziel soll es sein, ein Ökosystem für Neugründungen zu schaffen, das sich gegenseitig befruchtet, wobei...
Regionale Stromspeicher
Antrag: Die WRS erstellt eine Studie über potenzielle Standorte für Energiespeicher (Elektro- lyseure/Großbatterie) in der Region Stuttgart. Es soll insbesondere die Kombination mit den auszuweisenden Standorten für Windkraft und Freiflächenphotovoltaik geprüft...
Neuausschreibung der S-Bahn Stuttgart – die Fahrgäste müssen im Mittelpunkt stehen
Antrag: In der Klausur des Verkehrsausschusses und im Hearing zur Ausschreibung der Verkehrs- leistungen der S-Bahn Stuttgart soll die inhaltliche Ausgestaltung der Leistungen (Strecken-netz, Angebotsumfang, Strategie für eine Verbesserung der Pünktlichkeit und...
Kein Ausstieg aus der Verlängerung der Neckarschleusen!
Antrag: Die Regionalversammlung erinnert an ihre zahlreichen Resolutionen zum Ausbau der Neckar-schleusen, zuletzt mit Beschluss der Regionalversammlung vom 16. Dezember 2023. Sie fordert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr erneut auf, im Zuge der...
Bekanntheit der Landschaftspark-Projekte erhöhen
Antrag: Bei durch regionale Kofinanzierung geförderten Landschaftsparkprojekten wird durch ein deutlich sichtbares Hinweisschild (z.B. „kofinanziert als Landschaftspark-Projekt durch den Verband Region Stuttgart“) auf die finanzielle Unterstützung aufmerksam gemacht....
Auswirkungen des Bundes-Klimaanpassungsgesetzes auf die Planungsaufgaben des Verbandes Region Stuttgart
Antrag: Die Verbandsgeschäftsstelle berichtet, welche Auswirkungen das am 01.07.2024 in Kraft getretene Bundes-Klimaanpassungsgesetz auf die Planungsarbeit des Verbandes Region Stuttgart hat. Begründung: Am 01.07.2024 trat das Bundes-Klimaanpassungsgesetz in Kraft....
Kinder-Tagesticket
Antrag: Die Geschäftsstelle berichtet, welche Vorteile mit der Einführung eines Kinder-Tagestickets im VVS verbunden wären und welche finanziellen Folgen (Mehr-/Mindereinnahmen) zu erwarten wären. Begründung: Das aktuelle Tarifangebot des VVS weist insoweit eine...
Regionale Präsenz im Haus des Tourismus
Antrag: Die Verbandsgeschäftsstelle erörtert mit der Stuttgart-Marketing GmbH und der Regio Stuttgart Marketing und Tourismus GmbH die Möglichkeit, im Haus des Tourismus am Stuttgarter Marktplatz regionale Produkte kleiner Hersteller zu präsentieren und zu verkaufen....
Gesamtkonzept für den Neckar entwickeln
Antrag: Die Verbandsverwaltung entwickelt aus den bisher realisierten und vorgesehenen Einzelmaßnahmen für eine naturnahe Entwicklung der Neckarflusslandschaft unter Einbeziehung weiterer Maßnahmen ein Gesamtkonzept und orientiert sich beispielhaft an den Projekten...
Verkehrsfunktion des Stuttgarter Flughafens stärken
Antrag: Die Verbandsverwaltung berät mit den Anteilseignern der Flughafen AG Maßnahmen zur Stärkung des Flughafens Stuttgart und zur Verbesserung des Flugangebots und bietet über die WRS eine Veranstaltung mit den Wirtschaftsverbänden, dem Land, der Flughafen AG und...
Firmenparkplätze als Wochenend-P&R
Antrag: Die Verbandsgeschäftsstelle berichtet über das Potenzial, Firmenparkplätze in der unmittelbaren Nähe von Bahnhöfen und Stadtbahnhaltestellen an Wochenenden als P&R-Parkplätze zu nutzen und zeigt Möglichkeiten der Umsetzung auf. Begründung: Lebendige...
Bundesgartenschau
Antrag: Der Verband Region Stuttgart prüft die Voraussetzungen einer Bewerbung um eine Bundesgartenschau, welche das Gebiet des Masterplans Neckar umfasst und die am Neckar gelegenen Kommunen in einem dezentralisierten Konzept einschließt. Ziele sind eine weitere...
Allgemeine Anträge
Betriebsfähigkeit von S-Bahn und Gäubahn sichern
Interfraktioneller Eil-Antrag zum Verkehrsausschuss am 7. Mai 2025: Der Verkehrsausschuss der Regionalversammlung im Verband Region Stuttgart möge beschließen: Die Beeinträchtigungen der Fahrgäste durch Streckensperrungen im Zusammenhang mit der Inbetriebnahme von...
Smarte Region Stuttgart
Konzeption und Umsetzung von Maßnahmen für eine zukunftsorientierte, digitale und nachhaltige Entwicklung Vision:Etablierung der Region Stuttgart als eine international führende „Smart Region“ in Europa: Attraktiv - nachhaltig – zukunftsorientiert - digital...
Festlegung von Vorranggebieten für Windkraftanlagen
Gemeinsamer Antrag der Fraktionen CDU/ödp, Freie Wähler, SPD und FDP zur Regionalversammlung am 02. April 2025: Teilfortschreibung des Regionalplans für die Region Stuttgart zur Festlegung von Vorranggebieten für Windkraftanlagen – Beschluss der 2. Offenlage Wir...
Universitätsmedizin für die Region Stuttgart – Stärkung der medizinischen Forschung und der Biotechnologie in der Region
Antrag:Wir beantragen, die Initiative, eine Universitätsmedizin in der Region Stuttgart einzurichten, zu unterstützen und darzustellen, 1. welche Vorteile sich für die medizinische Versorgung, für die medizinische Forschung, die Medizintechnik, die KI in der...