Antrag:

  1. Die Verbandsverwaltung stellt die Bewirtschaftungssituation der landschafts- prägenden Steillagen im Weinbau dar und berichtet – für den Fall eines Rückgangs der bewirtschafteten Flächen – über die Gründe und Ansatzpunkte (unter Einbeziehung des Europabüros), einer solchen unerwünschten Entwicklung entgegenzuwirken.
  2. Die Verbandsverwaltung stellt dar, welche Formate für einen fachlichen Meinungsaustausch u.a. mit dem Weinbauverband, den kommunalen Verbänden, dem Agrarministerium und der Wirtschaftsförderung zur Förderung des Steillagen-weinbaus geeignet sind.

Begründung:

Bereits 2023 hat die CDU/ÖDP-Fraktion Maßnahmen (insbesondere im Programm Land-schaftspark) zur Unterstützung und zum Erhalt des Steillagenweinbaus im Verbandsgebiet vorgeschlagen. Nach unseren Erkenntnissen hat sich die Situation des Steillagenweinbaus nicht spürbar verbessert und die Tendenz, die Steillagen nicht mehr zu bewirtschaften, ist nach wie vor gegeben. Um die landschaftsprägenden Steillagen keiner nachteiligen Entwicklung preiszugeben, ist es erforderlich, auf die veränderten Bedingungen im Weinbau zu reagieren.

Wir halten einen Kongress oder eine Fachtagung für geeignete Formate, um eine wirksame Unterstützung des Steillagenweinbaus auf den Weg zu bringen und so eine für die Region Stuttgart typische Landschaftsform zu erhalten.

Tielesch, Schmid, Klamt und Fraktion