Haushaltsrede zum Haushalt 2025 vom 23.10.2024
23.10.2024 |Es geht wieder los! – die Gremien sind besetzt, die Ausschüsse haben alle bereits getagt und wir starten auch in der Regionalversammlung in die inhaltliche Diskussion. Die Regionalwahl hat den Verband durcheinandergewirbelt, die Stimmungslage bei den...
Die Anträge der CDU/ödp Fraktion zum Haushalt 2025.
23.10.2024 | S-Bahn zukunftsfest machen – Flusslandschaften aufwerten – bessere Voraussetzungen für die Wirtschaft schaffen. Die Anträge der CDU/ödp Fraktion zum Haushalt 2025. Insgesamt 18 Anträge bringt die CDU/ödp Fraktion in der Regionalversammlung Stuttgart in...
Rainer Wieland zum Vorsitzenden gewählt
18.09.2024 | Herzlichen Glückwunsch an Rainer Wieland, der heute auf Vorschlag unserer CDU/ödp Fraktion mit einem klaren Ergebnis von 79 von 88 Stimmen zum Vorsitzenden des Verbands Region Stuttgart gewählt wurde. Mit seiner Erfahrung, seiner persönlichen Integrität...
Jan Tielesch neuer Fraktionsvorsitzender
13.06.2024 | CDU-Regionalfraktion konstituiert sich – Jan Tielesch neuer Fraktionsvorsitzender Am Tag nach der Regionalwahl haben sich die neugewählten Regionalrätinnen und Regionalräte der CDU zur konstituierenden Fraktionssitzung getroffen und erste personelle...
Haushaltsrede zum Haushalt 2024 vom 25.10.2023
25.10.2024 | Regionalrätin Elke Kreiser: Sehr geehrter Herr Bopp, sehr geehrter Herr Dr. Lahl,liebe Kolleginnen und Kollegen,meine sehr geehrten Damen und Herren, wir sind die Region der Vielfalt und der Toleranz. Mitbürger aus vielen Nationen sind bei uns und leben...
Kurzfristig angekündigte Bahnsperrungen ab April 2023
15.03.2023 | Keine zuverlässige und belastbare Planung erkennbar – CDU/ödp-Regionalfraktion stellt Antrag Fahrgäste zu 100 Prozent finanziell zu entschädigen und keinerlei Benutzerentgelte für entfallene Leistungen abzuführen Marode Infrastruktur, Personalprobleme,...
Gäubahntunnel Wirtschaftlichkeitsuntersuchung
04.03.2021 | Gäubahntunnel ist wirtschaftlich, hat hohen verkehrlichen Nutzen und ist finanziell darstellbar – Quantensprung für den ÖPNV in der Region möglich Das BMVI hat am heutigen Donnerstag die Wirtschaftlichkeitsuntersuchung für einen neuen Gäubahntunnel...
Die Kirche im Dorf lassen – und auch in der S-Bahn
22.01.2021 | Die Regionalfraktion von Linken und Piraten hat eine Berichterstattung im Verkehrsausschuss zu einer angeblichen „religiösen Missionierung in der S-Bahn“ beantragt und fordert Richtlinien, um im Nahverkehr die „gebotene weltanschauliche Neutralität“...
CDU- Regionalfraktion spricht sich für regionalen Gewerbeschwerpunkt in Schwieberdingen aus
10.07.2019 |In Schwieberdingen wird am kommenden Sonntag in einem Bürgerentscheid über die Frage entschieden, ob der im Regionalplan verankerte regionale Gewerbeschwerpunkt realisiert werden soll oder nicht.Der Verband Region Stuttgart verfolgt mittels regionaler...
Die CDU/ÖDP-Fraktion vor Ort
Bei regelmäßigen Vor-Ort-Aktionen informiert sich die CDU/ÖDP-Fraktion im Verband Region Stuttgart über eine Vielzahl an regional bedeutsamen Themen. Es ist uns besonders wichtig, nicht nur in den Gremien und in Sitzungssälen Politik zu machen, sondern uns direkt vor Ort ein Bild zu machen, mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern zu diskutieren und Lösungsmöglichkeiten zu besprechen. Daraus entstehen dann wieder politische Initiativen und Anträge.
Besuch auf der Baustelle des Stuttgarter Hauptbahnhofs
Am 22. Oktober 2024 hatte die CDU/ödp-Fraktion die besondere Gelegenheit, den Baufortschritt des neuen Stuttgarter Hauptbahnhofes „aus erster Hand“ zu erleben. Zunächst gab es im InfoTurmStuttgart von Bernhard Bauer, Vorsitzender des Vereins Bahnprojekt Stuttgart-Ulm...
Weilheim/Teck und Kirchheim/Teck: Baustoffrecycling in der Region Stuttgart
Unsere Regionalfraktion hat sich vor Ort ein Bild über das Baustoffrecycling in der Region Stuttgart gemacht und hierzu die beiden Betriebe Fischer in Weilheim/T. und Heinrich Feeß in Kirchheim/T. besucht. Laut Abfallbilanz Baden-Württemberg werden in der Region...
Gemmrigheim: Klärschlammverbrennungskraftwerk Walheim
Zum Austausch mit der Bürgerinitiative „Bürger im Neckartal“ trafen wir mit Gemeinderäten der umliegenden Gemeinden Walheim, Kirchheim und Gemmrigheim sowie den Abgeordneten Fabian Gramling MdB und Tobias Vogt MdL in Gemmrigheim zusammen. Die Bürgerinitiative...
Leinfelden-Echterdingen: Bahnprojekt Stuttgart-Ulm
Die Neubaustrecke Wendlingen-Ulm geht 2022 in Betrieb, der Tiefbahnhof Stuttgart 21 im Jahr 2025. Komplettiert wird das Bahnprojekt durch den Filderbahnhof, eine völlig neue, große Verkehrsdrehscheibe an Flughafen und der Messe. Hier werden künftig alle Verkehrsträger...
Leinfelden-Echterdingen: Gespräch mit der Geschäftsführung des Stuttgarter Flughafens
Nach zwei Jahren Corona-Pandemie mit Lockdowns und Flugbeschränkungen steht der Stuttgarter Flughafen nach wie vor vor großen Herausforderungen: Wie beeinflusst der noch nicht wieder erstarkte Flugverkehr nach der Pandemie die Entwicklung des Flughafens? Wie kann das...
Esslingen: „Neue Weststadt“ als Beispiel für nachhaltige Stadtentwicklung
Esslingen: „Neue Weststadt“ als Beispiel für nachhaltige StadtentwicklungAuf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofes entsteht das Bauprojekt „Klimaquartier – Neue Weststadt“. Zahlreiche Wohneinheiten und Gewerbeflächen sowie ein Neubau der Hochschule Esslingen...
Stuttgart-Degerloch: Unser Wald im Klimawandel
Stuttgart-Degerloch: Unser Wald im KlimawandelIn Degerloch haben wir im „Haus des Waldes“ den Waldlehrpfad besichtigt und uns über die vielfältigen Nutzungen der Wälder in der Region informiert. Nachhaltigkeit ist der zentrale Aspekt, der mit der Forstwirtschaft in...
Verlängerung der S 5 im Landkreis Ludwigsburg
30.08.2021 |Bei einem Vor-Ort-Termin in Besigheim im Landkreis Ludwigsburg hat sich die CDU/ÖDP-Regionalfraktion konkret mit dem Ausbau der S-Bahn beschäftigt. Derzeit fährt die S 5 bis Bietigheim-Bissingen. Seit einiger Zeit wird über verschiedene Varianten einer...
Entwicklung eines Regionalen Gewerbeschwerpunkts: Mundelsheim, Bereich“Benzäcker“
30.08.2021 |In ihrer letzten Sitzung vor der Sommerpause hat die Regionalversammlung mehrheitlich für die Einleitung zweier Regionalplanänderungsverfahren samt Strategischer Umweltprüfung zur Entwicklung eines Regionalen Gewerbeschwerpunktes gestimmt. Dabei geht es um...