Diese Grundsätze liegen unserer Arbeit für und in der Region Stuttgart zugrunde:
Die Region Stuttgart ist die dynamischste Region in Europa – und die Menschen leben gerne hier. Durch die Schaffenskraft ihrer Menschen, gepaart mit schwäbischen Tugenden wie Fleiß, Einsatz und Erfindungsreichtum, haben sich die Landeshauptstadt Stuttgart und die fünf umliegenden Landkreise Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg und Rems-Murr in den vergangenen Jahrzehnten zur vitalen Herzkammer Baden-Württembergs entwickelt. Es kommt nicht von ungefähr, dass in unserer Region auf zehn Prozent der Landesfläche ein Viertel aller Einwohner Baden-Württembergs beheimatet sind – und der Zuzug hält an. Deshalb müssen wir dafür sorgen, dass die Region als Lebens- und Wohnort attraktiv bleibt.
Die vielfältige Landschaft, von 179 Städten und Gemeinden mit zahlreichen Traditionen und kommunalen Identitäten geprägt, bietet einen reichhaltigen Lebensraum für alle Generationen und Nationalitäten. Dazu gehört aber auch ausreichend bezahlbarer Wohnraum. Von der Internationalen Bauausstellung IBA 2027 müssen Impulse ausgehen, wie man in unserer StadtRegion zukünftig nachhaltig und ressourcenschonend wohnen kann. Die Bürgerinnen und Bürger in der Region Stuttgart sind ideenreich, heimatverbunden, weltoffen und streitbar zugleich. Dadurch entsteht eine besondere Dynamik, die national wie international für viele Menschen anziehend wirkt. Gerade auch im touristischen Bereich hat unsere Region enormes Potential. Das regionale Lebensgefühl zu stärken, sehen wir als wichtige Aufgabe an. Denn auch in einer globalisierten Welt mit ihren vielfältigen Möglichkeiten wollen Menschen auf eines nicht verzichten: ein Stück Heimat, ihre Lebensregion.
Die gewachsenen Strukturen und Kompetenzen unserer Unternehmen – insbesondere bei der Mobilität, im Fahrzeug- und Maschinenbau – sind die Grundlage für den hohen Lebensstandard in der Region. Weltmarktführer, Mittelständler und Kleinunternehmer, Landwirte und Wengerter, Tüftler und Selbstständige tragen ihren Teil dazu bei, dass Produkte geschaffen, Innovationen zur Marktreife gebracht und Dienstleistungen angeboten werden. Die international anerkannte Spitzenposition unserer Region ist vor allem ihnen zu verdanken. Unsere Unternehmen sind fest in den Kommunen verwurzelt und haben im Laufe der Zeit eine einzigartige Wirtschaftsstruktur herausgebildet. Sie bringen Menschen in Arbeit und stellen somit eine wirtschaftliche Grundlage für viele Familien dar. Die Messe Stuttgart wirkt als regionales Spiegelbild unserer Schaffenskraft.
Wir dürfen uns auf dem Erreichten aber nicht ausruhen.
Digitalisierung und Globalisierung schaffen neue Wertschöpfungsketten, erfordern aber veränderte Rahmenbedingungen bei Entwicklung, Produktion und Logistik. Viele Arbeitnehmer können heute flexibler ihrer Tätigkeit nachgehen, Absatzmärkte und Zielgruppen verändern sich rasant, kreative Nischen werden zu wichtigen Standortfaktoren. Aus einer kleinen Idee kann ein Weltmarkt werden. Dafür müssen aber die Voraussetzungen stimmen: Glasfaser, Breitband und 5G müssen zu Markenzeichen der Gigabitregion Stuttgart werden. Regionale Wirtschaftspolitik hat die Aufgabe, diese Veränderungsprozesse aktiv zu begleiten, indem sie vorausschauend plant, Freiräume erhält, Projekte fördert, Probleme beseitigt und notwendige Maßnahmen nachhaltig unterstützt.
Nur so bleibt die Region Stuttgart das Synonym für die dynamischste Wirtschaftsregion Europas.
Unsere Gesellschaft wird älter, aber auch vielfältiger und immer mobiler. Menschen aller Generationen wollen und sollen sich in der Region bestmöglich und schnell bewegen können. Ob Straße oder Schiene, zu Fuß oder auf dem Fahrrad, ob Wirtschafts-, Arbeits- oder Freizeitverkehr: individuelle Lösungen in vielen Teilbereichen der Region werden immer wichtiger. Gleichzeitig muss unser Wirtschaftsstandort international gut erreichbar sein.
Jede Art von Mobilität muss in der Region Stuttgart möglich sein.
Die S-Bahn ist das Rückgrat des Öffentlichen Personennahverkehrs. Sie muss pünktlich, gut vertaktet, benutzerfreundlich, preiswert, sauber und sicher sein. Dank Stuttgart21 und dem Neubau des Filderbahnhofs erhält der Regional- und Fernverkehr durch neue Streckenverbindungen mit erheblichen Fahrzeitverkürzungen einen bedeutenden Schub. Damit wird es gelingen, noch mehr Verkehr von der Straße auf die Schiene zu verlagern und die Region noch besser auch an internationale Ziele anzubinden.
Ein leistungsfähiges Straßennetz bleibt für die Region Stuttgart von großer Bedeutung.
Überörtliche Straßenverbindungen sorgen für freien Warenverkehr und den Anschluss an andere Regionen. Die bestmögliche Erreichbarkeit der Städte und Gemeinden durch den Individualverkehr muss auch zukünftig gewährleistet sein. In den ländlichen Räumen ist das Auto unverzichtbarer Bestandteil des Tagesablaufes. Wir sind die Wiege der Automobilindustrie – deshalb unterstützen wir alle Maßnahmen, dass unsere Region zum Freiluft-Labor für die Testung und Umsetzung nachhaltiger, energie- und klimaschonender Antriebssysteme in der Welt wird. Wir lehnen das Auto nicht wie andere politische Gruppierungen aus ideologischen Gründen ab und wollen Stau-, Feinstaub- und Verkehrsproblemen mit zielgerichteten Maßnahmen gegensteuern.
Mobilität verstehen wir als Gesamtkonzept:
die gleichberechtigte Förderung aller Verkehrsträger ergibt sich aus unserem Leitbild der Mobilitätsregion.
Ob Albtrauf oder Neckartal, Schwäbischer Wald oder Schönbuch, historische Innenstädte oder Weinberge – die vielfältigen landschaftlichen Reize sind der Grund, warum sich die Menschen in der Region Stuttgart wohl und zuhause fühlen. In der Region Stuttgart trifft Landwirtschaft auf Großstadt, ein gewachsener Kulturraum auf Interkommunale Gewerbegebiete.
Wir verbinden Tradition und Moderne.
Das verläuft nicht immer konfliktfrei. Deshalb ist es wichtig, dass die Regionalplanung verbindliche Regeln schafft, die ausreichend Wachstum garantieren, ohne zu viele Freiräume zu opfern. Wir müssen unsere Lebensräume sichern und nachhaltig nutzen, damit auch kommende Generationen in diesem natürlichen Reichtum leben können und Gestaltungsspielräume haben. Regionale Landschaftsparkprojekte machen unsere Natur erlebbar. Die Bewahrung der Schöpfung hat für uns oberste Priorität. Ein ressourcenschonender Landschaftsverbrauch ist die beste Voraussetzung, um Klimaziele einzuhalten und den Energieverbrauch zu verringern.
Unsere Regionalplanung zielt darauf ab, dass die Region Stuttgart als Naturregion erkennbar bleibt und die Menschen sich hier wohlfühlen!
Aber nicht als Selbstzweck, sondern weil die vielfältigen Interessenslagen auf engstem Raum es notwendig machen, dass eine politische Ebene ein Gesamtkonzept für das Zusammenleben in der Region entwirft und vorantreibt. Durch die direkt gewählte Regionalversammlung ist es gewährleistet, dass Themen und Problemlagen nicht im Hinterzimmer, sondern im Austausch und Widerstreit der Argumente transparent und bürgernah nachvollzogen werden können.
Die CDU versteht sich als wichtigste politische Kraft mit regionalem Gestaltungsanspruch.
Wir sind in allen Landkreisen und in der Landeshauptstadt fest verankert. Unsere Fraktionsmitglieder engagieren sich ehrenamtlich in der Gesellschaft, in Kirchen, Vereinen und Initiativen und repräsentieren alle Berufsgruppen und Generationen. Wir verstehen uns als Bindeglied zwischen den Gemeinde-, Stadt- und Kreisräten einerseits sowie den Mandatsträgern im Land, im Bund und in Europa andererseits. Dieses Netzwerk ermöglicht es uns, auf allen politischen Ebenen Ansprechpartner innerhalb und außerhalb der CDU zu haben, um die besten Ergebnisse für unsere regionalpolitische Arbeit zu erzielen. Das christliche Menschenbild dient uns dabei als Richtschnur für eine wertebezogene Regionalpolitik.
Denn wir haben ein Ziel: die Region Stuttgart muss die führende Lebensregion, Wirtschaftsregion, Mobilitätsregion und Naturregion in Deutschland und Europa bleiben!